Pont-à-Mousson Abtei der Premonetren

Nach dem Tod von Staunislus wurde durch das Edikt von 1768 die Gesellschaft Jesu aufgeloest, was die Verlegung der Universitaet nach Nancy zog.
PAM
Die Abtei der Premonetren

Durch den Krieg, die Revolution und die Industralisierung wurden viele Gebaeude zerstoert. Als einziges Gebaeude hilt die Abtei der Premonetren stand.

Im 19. Jahrhundert diente sie als kleines Seminar, 1912-1944 als Krankenhaus, im Krieg wurde sie jedoch zum groesten Teils zerstoert.

Das Gebaeude

Der Klosterhof liegt im Herzen der Abtei. Der grosse wunderschoene Garten, fern vom Strassenlaerm, ist an drei Seiten des Kreuzgangs und an vier Seiten der Kirche angelegt. Um ihn ordnen sich die wichtigsten Klostergebaeude,sie sind der beliebteste Teil der Abtei und Auststellung, die heutzutage beheizt und durch Glastueren geschuetzt werden.

Panorama
Innenraeume

Die grosse quadratische Treppe, das gerauemige Treppenhaus reicht bis zum obersten Stockwerk. Die versteinerte Treppe und das geschmiedete Gelaende dagegen enden schon im ersten Stock. Zum zweiten Stock fuehrt nur eine zurueckversetzte kaum sichtbare Treppe. Der freie Raum zwischen den parallel verlaufenden Teilen der Treppen bringt den eleganten Balkon des oberen Stockwerkes, der in sich abgeschlossen und mit Strukturarbeiten in Form von Girlanden, Trophaeen und Blumen verziert ist, besonders zur Geltung.

Die grosse Sakristei.

Dies war der Psalm, las der Priestern in der Messe vor, bevor er die Kirche betrat. Die nur den Priestern zur Verfuegung stehende grosse Sakristei war der Saal, in dem man die Messe vorbereitete.

Kirche
Das Steinmotiv.

Der fruehere Studienraum fuer das kleine Seminar ist heute ein Austellungsraum…

Die Atlas Treppe. An der Kreuzung der Wandelgaenge, der denkmalischen Eingangstuer zum Refektorium gegenueber, nimmt die Atlastreppe Ihren Empfang. Die majestaetische Treppe geht bis in.

Panorama

Join us

https://www.facebook.com/tourismeBPAM

https://www.instagram.com/tourismebassindepam/?hl=fr

Publié par Guy Ros

Guy Ros directeur d'agence de tourisme, écrivain et essayiste.

Laisser un commentaire

%d blogueurs aiment cette page :